Leistung messen

Conent-Marketing-ROI

Der Wert des Content-Marketings:

  • Marken-Sensibilisierung: Wie viele Personen kennen Ihre Marke?

  • Marken-Überzeugung: Als wie glaubwürdig und authentisch wird Ihre Marke wahrgenommen?

  • Konversionen & Fans: Wie viele Konversionen wurden erzielt und wie viele Personen sind wiederkehrende / überzeugende Käufer Ihrer Produkte?

Drei Komponenten für die Berechnung des Content-Marketing-ROIs:

  • Investitionen in den Content (Geld, menschliche Ressourcen und Zeit)

  • Content-Leistung (lohnt sich die Investition in den Content?)

  • Langzeitliche Vorteile (rechnen Sie mit einer Zeitspanne von 6-12 Monaten, bis die SEO-Bemühungen Wirkung zeigen. Berücksichtigen Sie auch Interessenten, die eine ausgiebige Entscheidungshilfe brauchen, bis sie zu Kunden werden.)

Content-Marketing-ROI

Zu berücksichtigende Kosten bei der Content-Erstellung:

  • Content-Besitz vs. Lizenzierung (Bilder, Musik etc.)

  • Interne Fähigkeiten (Content-Creation-Fähigkeiten im eigenen Team)

  • Externer Support (z.B. die Anstellung einer Agentur, Designfirma, Textautoren etc.)

  • Rechtliches (erfüllt Ihr Content rechtliche Richtlinien?)

Messzahlen zur Erfassung der Content-Nützlichkeit:

  • Wie viele Downloads / Saves?

  • Wie fällt das Kundenfeedback aus? Positiv or negativ?

  • Wie viele Video-Abspielungen / Klicks / Aufrufe? (Bemerkung: Facebook zählt einen gültigen Videoaufruf ab 3 Sekunden, YouTube ab 30 Sekunden)

Messzahlen zur Erfassung der Content-Leistung:

  • Content-Recall (wie gut wird Ihre Marke in Ihrem Content wiedererkannt?)

  • Klicks zum Verkaufsort (wo die Konsumenten konvertieren, z.B. Online-Shop)

  • Vergleich Verkaufszahlen mit Content-Aktivitäten Overlaying commercial results with content activities (besteht eine Korrelation zwischen Geschäftsergebnissen und Content-Marketing-Bemühungen?)

Content-Marketing-Ziele

Content-Messzahlen auf die Geschäftsziele ausrichten:

Sensibilisierung

  • Reichweite

  • Seitenaufrufe

  • Frequenz

Verkäufe

  • Klicks zum Einkaufswagen

  • Abgebrochene Käufe

  • Konversion

Abwägen

  • Klicks

  • Engagement

  • Empfinden

Loyalität

  • Wiederverkäufe

  • Community-Wachstum

  • Reviews

Content-Marketing-Ziele

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Besuchen Sie unseren Online Marketing Kurs,

Wichtigste Messzahlen & Tools

Analysieren Sie als Online Marketing-Fachkraft diese drei wichtigen Messzahlen:

Content Messzahlen

Reichweite

  • Anzahl Personen, welche Ihren Content gesehen haben

  • Seitenaufruf-Kennzahlen

  • Reportings aus verschiedenen Plattformen, wie z.B. sozialen Netzwerken

  • Seitenaufrufe

Engagement

  • Viele Varianten von Plattform zu Plattform (Beispiel: Auf Facebook gibt es 6 verschiedene Emojis zur Auswahl, auf Instagram gibt es den Herz-Emoji, auf LinkedIn die Like-Funktion etc.)

  • Exponentieller Reichweite-Faktor

  • Hängt mit dem Empfinden zusammen

  • Ein grosses Engagement bedeutet jedoch nicht zwangsläufig ein positives Empfinden.

Beispiel: Eine Firma entlässt viele Mitarbeiter → grosses Engagement auf Social Media, jedoch ist das Empfinden negativ.

Empfinden

  • Kontextabhängig

  • Anliegen/Probleme identifizieren

  • Für Ihre Zielgruppe optimieren

  • Bemerkung: Das Empfinden muss nach wie vor von einem Menschen erfasst werden. Automatische Filtermethoden sind noch nicht ausgeklügelt genug, um beispielsweise Sarkasmus zu erkennen und entsprechend einzuordnen.

Klicks & Konversionen

  • Misst den Erfolg Ihres Contents anhand des Traffics hin zu Ihrem Verkaufsort

  • Zeigt Zuordnungen

  • Absprungraten können analysiert werden

  • UTM-Tracking (Urchin Tracking Modules) erstellen, um mittels dem Google URL Builder zu verfolgen, welche Content-Formate auf welchen Plattformen zu den meisten Klicks auf den Verkaufsort (z.B. virtuellen Einkaufswagen) führen.

Messzahlen für die Strategieausrichtung nutzen:

  • Erreicht Ihr Content die richtige Zielgruppe?

  • Reagiert Ihre Zielgruppe auf den Content, welchen Sie säen?

  • Sind die Reaktionen auf Ihren Content positiv, negativ oder gleichgültig?

  • Welche Aufmerksamkeitsspanne kann Ihr Content auf sich ziehen? Hat sich die Aufmerksamkeitsspanne erhöht oder nicht?

  • Auf welche Links innerhalb Ihres Contents ist der Traffic zurückzuführen?

Mit den folgenden Tools können Messzahlen getrackt werden:

  • Plattform-eigene Berichterstattung (z.B. auf Facebook)

  • Buffer

  • TweetReach

  • Sprout Social

  • Google Analytics

Zusammenfassung

  • Content-Marketing ist aus drei Hauptgründen wertvoll: Es erhöht die Marken-Sensibilisierung, baut eine Überzeugtheit von der Marke auf und fördert schliesslich Verkäufe.

  • Es gibt drei Hauptkomponenten für die Berechnung des ROI von Ihrem Content:

    1. Investitionen in den Content

    2. Content-Leistung

    3. Long Tail-Vorteile

  • Zu den wichtigsten Messzahlen, die Sie in Ihrer Content-Marketing-Strategie messen können, gehören: Reichweite, Engagement, Empfinden, Klicks und Konversionen.

  • Stellen Sie sicher, Ihren Content in Anbetracht dieser Messzahlen zu überprüfen, um die Strategie laufend anzupassen.

  • Tools wie SproutSocial, Buffer, Google Link Builder & Analytics und TweetReach helfen Ihnen beim Tracking der wichtigsten Messzahlen für Ihr Geschäft.