Forschung
Social Listening
Das Social Listening ist der Prozess der Überwachung von digitalen Media-Kanälen, um daraus eine Strategie zu entwickeln, welche Konsumenten stärker beeinflusst. Sich Informationen an den Orten zu beschaffen, wo sich Konsumenten online aufhalten und beteiligen, kann von unschätzbarem Wert sein.
Die Vorteile des Social Listenings für eine Content-Marketing-Strategie:
Chancen erkennen
Potenzielle Risiken oder Bedrohungen erkennen
Ihre Marken- & Geschäftsposition besser erkennen (Konsumenten könnten Ihr Produkt anders oder zu einem anderen / weiteren Zweck verwenden als Sie denken)
Social Listening Tools:
Talkwalker
Social Mention
Hootsuite
Wettbewerbsanalyse
Durch eine Wettbewerbsanalyse können Sie herausfinden, welche Arten von Zielgruppen mit dem Content Ihrer Mitbewerber interagieren.
Einer regelmässigen Wettbewerbsanalyse hilft Ihnen dabei:
Content-Lücken für Ihre Marke zu erkennen
Innovationen / Trends im Plattform-Gebrauch zu erkennen
Den Content auszumachen, der sich gut für Ihre Zielgruppe eignet
Content-Clash und Ideenkonflikte ausser Kraft zu setzen
Worauf sollte man bei der Wettbewerbsanalyse achten?
Content-Erstellungs-Terminplan
Kundenfeedback
Suchmaschinen-Rankings (und Backlink-Analyse)
Website-Optimierung
Social Following
Tonfall
Adoption eines neuen Formats
Neue Inspirationen (z.B. welche neuen Kanäle nutzen sie?)
Das Ziel ist nicht, Ihre Mitbewerber nachzumachen, sondern die Wettbewerbsanalyse dazu zu nutzen, sich anschliessend durch einzigartige Merkmale (USPs) von Ihren Mitbewerbern zu differenzieren und Ihrer Zielgruppe einen Mehrwert zu bieten, welchen die Mitbewerber nicht bieten.
Wettbewerbsanalyse-Tools:
Tweetdeck
TweetReach
Buzzsumo
Sie haben noch Fragen? Diese beantworten wir gerne in unserem Online Marketing Kurs
Content-Audit
Ein Content-Audit ist eine Bestandsaufnahme und Bewertung aktueller Inhalte und der zentrale Baustein einer Content-Strategie. Als Content-Marketing-Fachkraft sollte man einen regelmässigen Content-Audit durchführen, um die Content-Leistung zu erfassen und Marketing-Chancen zu erkennen. Zum Content-Audit gehört folgendes:
Content-Leistung vs. Zielvorgabe miteinander vergleichen
Ziele festlegen
Wichtige Erkenntnisse (welcher Content war am erfolgreichsten und warum?)
Content verbessern und optimieren
Seien Sie ehrlich und gestehen Sie sich ein, welcher Content funktioniert hat und welcher nicht und welcher Content Ressourcenverschwendung ist, da er Ihre Zielgruppe nicht (genug) anspricht.
Wie Sie einen Content-Audit durchführen:
KPIs analysieren und mit den Zielvorgaben vergleichen
Benchmarks festlegen
Content-Formate & -Arten analysieren: Welche haben sich am meisten bewährt?
Aktuelle Zielgruppen-Segmente analysieren
Website-Leistung + UX analysieren
Social Plattform-Berichte: Auf welcher Plattform ist ihre Zielgruppe am aktivsten?
Sprache / Tonfall-Entwicklung analysieren
Social Listening durchführen: Hat sich das Empfinden für Ihre Marke geändert?
Was beinhalten monatliche Content-Berichte?
Wichtigste Messzahlen
Erfolgreichster Content
Am wenigsten erfolgreicher Content
Erkenntnisse aus der Vergangenheit
Ausrichtung von Geschäftsaktivitäten
Zusammenfassung
Das Social Listening hilft Ihnen dabei, Chancen für Ihr Geschäft sowie potenzielle Risiken und Gefahren für Ihre Marke zu erkennen und die Marken- und Geschäftsposition auf verschiedenen Plattformen zu ermitteln.
Reguläre Wettbewerbsanalysen helfen Ihnen dabei zu ermitteln, welcher Content sich gut für Ihre Zielgruppe eignet und Peinlichkeiten wie ähnliche Nachrichten zu vermeiden.
Nutzen Sie Tools wie Tweetdeck, TweetReach und Buzzsumo, um Wettbewerbsanalysen durchzuführen und beliebte Themen und Content-Formate zu ermitteln.
Vergewissern Sie sich bei der Durchführung eines Content-Audits, eine Geschichte mit den Befunden zu erzählen und nicht nur über Statistiken zu berichten.
Ihre monatlicher Content-Audit sollte folgendes beinhalten: Wichtigste Messzahlen, erfolgreichsten Content, am wenigsten erfolgreichen Content, Erkenntnisse und Details, was sich sonst noch in Ihrem Business abspielt.
Unser Kursleiter, Josua Schütz, bringt Ihnen diese Thematik beim Online Marketing Kurs näher.